Loading

In der einfachsten Definition sind Solarkraftwerke spezielle Systeme, die es ermöglichen, die von der Sonne kommende Energie in Strom umzuwandeln. Dank der vorbereiteten Paneele wird das Sonnenlicht direkt in Strom umgewandelt. Diese kostengünstigen, langlebigen und umweltfreundlichen Kraftwerke sind sogar äußerst günstig für das Klima in unserem Land.

 

In Solarkraftwerken, in denen sehr große Solarzellen verwendet werden, werden diese Batterien als Photovoltaik bezeichnet. Naturfreundliche SPPs werden auch als die sauberste Stromerzeugungstechnologie definiert. Man kann sagen, dass diese Projekte, die staatlich garantierte Einnahmen bieten, in Bezug auf die Betriebskosten äußerst rentabel sind.

 

Diese Anlagen, die zur Energiegewinnung durch die Sonne eingesetzt werden, erfordern vorausberechnete und detaillierte Messflächen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Geräte und Materialien von hoher Qualität und entsprechend dem gewünschten KW-Wert vorbereitet sind. Der KW-Wert wird entsprechend der im System benötigten Energie bestimmt. GESs, die den Energiebedarf in kleinem Maßstab decken können, werden auch in landwirtschaftlichen Gebieten, Industriegebieten, großen Fabriken und größeren Strukturen bevorzugt.

Was ist SPP?

Die Systeme, die die Sonnenstrahlen mit Hilfe spezieller Technologien in elektrische Energie umwandeln, werden GES genannt. Diese Systeme, die die Umwelt nicht verschmutzen und geräuschlos sind, bestehen aus vielen Komponenten. Die Tatsache, dass sie nachhaltig und erneuerbar sind, führt dazu, dass die Zahl der SPP-Projekte heute steigt. Bei diesen Systemen, die die Photovoltaiktechnologie nutzen, treffen die Strahlen, die auf die Paneele treffen, d. h. die Photonen, zunächst auf das Halbleitermaterial. Dort reagieren sie mit den Kristallen und bilden einen elektrischen Strom.
 

Photovoltaische (PV) Solarenergiesysteme, die zur Erzeugung von Strom aus Lichtphotonen verwendet werden, werden je nach Verwendungszweck und Netzanschlussstatus in verschiedene Typen unterteilt. Im Allgemeinen werden PV-Systeme, die als netzgekoppelte und netzunabhängige Systeme in den Vordergrund treten, auch als landwirtschaftliche Pumpenanwendungen und Hybridsysteme betrachtet. Zu den Photovoltaik-Anwendungen, die nicht nur aus Solarenergiesystemen bestehen, gehören auch Komponenten wie Ladegeräte, Batterien und Intertore.

 

Netzgekoppelte photovoltaische Solarenergiesysteme werden als netzgekoppelte Anwendungen definiert. Dies sind Systeme, bei denen der erzeugte Strom in Wechselstrom umgewandelt und an das Netz übertragen wird. Das Funktionsprinzip dieser Anwendung, die aus einem 3- oder einphasigen Unterbrecher, einem Datenlogger, einem bidirektionalen Zähler und Solarmodulen besteht, ist wie folgt;

  • Erstens wird der von den Paneelen erzeugte Strom in der an das Netz angeschlossenen Verbindungsleitung geregelt.
  • Anschließend wird es in einen Zustand gebracht, in dem es in das Stromnetz eingespeist werden kann.
  • Da die Batterie nicht verwendet wird, kommt es im Falle eines Problems im Netz zu einem Stromausfall.
  • Um diese Situationen zu vermeiden, wird bei Photovoltaikanlagen eine Batterieunterstützung empfohlen.

Off-Grid-Photovoltaiksysteme werden bevorzugt in Regionen eingesetzt, in denen es kein Stromnetz gibt. Das Funktionsprinzip dieser Systeme, die aus Laderegler, Wechselrichter, Solarmodul und Batterie bestehen, ist wie folgt;

  • Der erzeugte Strom wird durch den Laderegler geregelt.
  • Dieser Strom wird dann in Batterien gespeichert.
  • Der in Gleichstromform gespeicherte Strom wird über den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt.

Die allgemeinen Funktionsprinzipien der SPP sind wie folgt. Paneele, die mit Lichtteilchen interagieren, setzen Elektronen frei und erzeugen so elektrischen Strom. Der gewonnene Strom ist in der Regel Gleichstrom und wird durch den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und ins Netz eingespeist.

 

Solarkraftwerke können mit unterschiedlichen Strukturen und Technologien installiert werden. Dazu gehören;

  • Konzentrator-Systeme: Bei diesen Systemen wird das Sonnenlicht mit Parabolspiegeln oder Fresnellinsen konzentriert und Energie erzeugt.
  • Systeme mit Schüsselmotor: Sie werden dort bevorzugt, wo es kein Stromnetz gibt.
  • Solarenergie-Türme: Es handelt sich um turmförmige Systeme, die einen hohen Wirkungsgrad haben. Die Kosten sind hoch.
  • Photovoltaische Systeme: Sie sind heute die am weitesten verbreiteten Systeme.

Die Vorteile von Solarenergiesystemen sind ebenfalls zahlreich. Wenn wir diese Vorteile auflisten;

  • Verringerung der Außenabhängigkeit in wirtschaftlicher Hinsicht.
  • Erhöht das Einkommen aus natürlichen Ressourcen.
  • Die Wartungskosten sind gering.
  • SPP kann überall dort installiert werden, wo Energie benötigt wird.
  • Çatı veya tarla gibi boş alanlara GES sayesinde işlev kazandırılabilir.
  • Leicht zu montieren.
  • Die Investitionskosten sind gering.
  • Es wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht.
  • Erneuerbare Energiesysteme.
  • Es handelt sich um umweltfreundliche Systeme.
  • Es hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt wie Kohlenmonoxid, Gas, Strahlung, schädliche Dämpfe oder Schwefel.
  • Es ist eine unbegrenzte Energiequelle.

Für diejenigen, die ein Solarkraftwerk errichten wollen, gibt es auch viele individuelle Vorteile. Erstens können Sie einen ernsthaften Beitrag zur Natur leisten, da Sie bei der Erzeugung elektrischer Energie keine Kohlendioxidemissionen ausstoßen. Da die Paneele leicht zu reinigen sind, reicht in der Regel Regenwasser aus. Weitere Einzelvorteile der GES, die von denjenigen bevorzugt wird, die in den Stromhandel einsteigen wollen, sind im Folgenden aufgeführt;

  • Der Zeitraum, in dem sich die Investition amortisiert, ist sehr schnell vorbei.
  • Eine unendliche und mühelose Energiequelle wird genutzt.
  • Da sich die Türkei in einer günstigen Lage für Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr befindet, kann sie bevorzugt werden.
  • Die Installation ist sicher und schnell.
  • Diese Systeme, die eine lange Garantie und Lebensdauer haben, sind immer robust.
  • Der Anlagenwert kann mit einem auf dem Dach zu installierenden GES erhöht werden.
  • Da Sie dank GES Ihren eigenen Strom produzieren, sind Sie von den Strompreiserhöhungen nicht betroffen.

Mit einem Solarkraftwerk können Sie sich unabhängiger vom Stromnetz machen und gleichzeitig den Wert Ihres Hauses oder Unternehmens steigern. GES, die langfristige und kostengünstige Investitionen sind, sorgen auch dafür, dass Sie nicht von Stromausfällen betroffen sind. Schließlich können Sie Ihre Investitionen langfristig gestalten und gleichzeitig von der Sonne profitieren, die eine unbegrenzte und kostenlose Energiequelle ist.

Wie viel verdient 1 Acre Solarkraftwerk?

 

Ein 1 Hektar großes Solarkraftwerk, das wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet, ist eine geeignete Investition für den Anfang. Andererseits werden Investoren, die über eine nachhaltige Energiequelle verfügen, auch die Energiekosten erheblich senken. Es sollte nicht vergessen werden, dass GES, die auf großen Flächen installiert werden können, ebenfalls nach dem Prinzip der hohen Effizienz arbeiten.

 

Die Rendite von SPP kann in Abhängigkeit von mehreren Kriterien variieren. Faktoren wie die Qualität der Paneele, die Dauer der Sonneneinstrahlung und der geografische Standort beantworten die Frage, wie viel es sich lohnt, ein 1-Hektar-Solarkraftwerk zu bauen. Betrachtet man den jährlichen Zeitraum, so ist die Rendite von 1 Acre SPP hoch. Daher kann man sagen, dass es sich um eine äußerst wichtige Investition sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen handelt. Die Kosten können durch Anreize und Befreiungen, die zu Beginn in Anspruch genommen werden können, amortisiert werden. Andererseits entsteht eine zusätzliche Einnahmequelle, wenn der überschüssig erzeugte Strom an das Netz verkauft wird.
 

1 Hektar Land ist eine durchschnittliche Fläche von 5 Tausend Quadratmetern. Auf einer solchen Fläche können zwischen 300 und 350 Solarmodule installiert werden. Die Effizienz dieser Paneele mit einer Gesamtleistung von etwa 100 kW hängt von der Dauer der Sonneneinstrahlung ab. Im Durchschnitt kann eine Solaranlage mit einer Leistung von 1 kW bis zu 1.500 kWh Energie pro Jahr erzeugen. In diesem Fall wird die SPP-Investition auf einer Fläche von einem Hektar durchschnittlich 150.000 kWh Strom erzeugen. Wenn wir uns diese Zahl ansehen, können wir sagen, dass der jährliche Strombedarf eines Haushalts mehr als gedeckt wird.
 

Es wird empfohlen, Solarnachführsysteme zusammen mit dem Solarkraftwerk zu verwenden. Denn mit diesen Systemen erhöht sich die Energieerzeugungskapazität. Die Nachführsysteme ermöglichen es, dass die Paneele den ganzen Tag über der Sonne nachgeführt werden. Dank nachgeführter Solarsysteme, die die Energieproduktion um durchschnittlich 20 bis 30 % steigern, können mit einer 100-kW-Energiekapazität, die Sie auf einem Hektar installieren, jährlich bis zu 195.000 kWH Energie erzeugt werden.

Wie hoch sind die Preise für Solarkraftwerke?

Die Preise für Solarkraftwerke variieren je nach der für die Installation zu verwendenden Ausrüstung, der Installationskapazität und den Marktbedingungen. Für das Jahr 2024 lassen sich allgemeine Kostenspannen mit Beispielen aufführen;

  • Für ein 1-MW-Kraftwerk können die Kosten zwischen 1 Million TL und 1,5 Millionen TL liegen. Der Preis kann je nach verwendetem Material und Größe des Kraftwerks sinken oder steigen.
  • 10 kW GES decken den Strombedarf eines durchschnittlichen Wohnraums. Als Preis kann man zwischen 300.000 - 500.000 TL ansetzen.

Die von uns genannten Preise dienen lediglich der Veranschaulichung. Andere Faktoren, die die Kosten beeinflussen;

  • Anreize: Sie können Anreize beantragen, um die Investitionskosten zu senken.
  • Qualität: Die Qualität der SPP-Komponenten wird die Investitionskosten direkt senken.
  • Installationsbereich: Es gibt einen Kostenunterschied zwischen Aufdach- und Freiflächenanlagen.
  • Form des Paneels: Die Preise variieren je nach Paneel-Typ, z. B. Dünnschicht-Paneel, polykristallines oder monokristallines Paneel.

Was ist für den Bau eines Solarkraftwerks erforderlich?

 

Die Schritte zur Errichtung eines Solarkraftwerks sind wie folgt;

  • Das Grundstück, auf dem der SPP errichtet werden soll, wird bestimmt und die Vermessungsarbeiten werden begonnen.
  • Die Finanzierungsmethode wird zusammen mit Rentabilitäts- und Kostenberechnungen aktiviert. Dabei werden gegebenenfalls auch Anträge auf Fördermittel und Zuschussprogramme gestellt.
  • Bevorzugte Flächen für die Solarenergieerzeugung werden gepachtet oder gekauft.
  • Der Bericht über die Randgebiete der Landwirtschaft und der Bericht über die Befreiung von der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurden für den SPP eingeholt.
  • Der Antrag auf Installation wird beim zuständigen Stromversorgungsunternehmen gestellt. In dieser Phase werden die geforderten Unterlagen eingereicht.
  • Auf dem Grundstück, das für die GES genutzt werden soll, wird mit den Vorbereitungen begonnen, um die Paneele reibungslos anbringen zu können.
  • Erforderliche Materialien werden gekauft.
  • Die SPP-Installation wird gestartet und die Schalttafel und andere Geräte werden angeschlossen.

Auch für SPP sind eine Reihe von Antragsunterlagen erforderlich. Diese sind

  • Identitäts- und Unterschriftsdokumente des Antragstellers oder Unterschriftsrundschreiben, Tätigkeitsbericht, Steuerbescheinigung des Unternehmens, das SPP entwickelt
  • Antragsformular für den Produktionsanschluss
  • Eigentumsurkunde des Grundstücks oder Pachtvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren
  • Wenn es sich bei dem Grundstück, auf dem der SPP installiert werden soll, um staatliches Land handelt, muss eine Nutzungsrechtsbescheinigung vorgelegt werden.
  • Bericht, der belegt, dass es sich bei den Flächen im SPP um landwirtschaftliche Grenzertragsflächen handelt
  • Eingang der Zahlung der Anmeldegebühr
  • Feuchtes, unterzeichnetes Dokument mit allen technischen Details des SPP
  • Projekt einer Energieübertragungsleitung
  • Erklärung des Verzichts
  • SPP-Formular zur technischen Bewertung
  • Anwendungsskizze
  • Erklärung über das Verbot zusätzlicher Tätigkeiten
  • Dokument, aus dem hervorgeht, dass die Person, die das Projekt genehmigt, ein Elektroingenieur ist
  • UVP-Bericht für Projekte von 1 MW und mehr
  • Aufforderungsschreiben des Vertriebsunternehmens

Wie wählt man ein geeignetes Grundstück für ein SPP aus?

Die Auswahl eines geeigneten Grundstücks für ein SPP ist sehr wichtig. Ein geeignetes Grundstück muss die folgenden Bedingungen erfüllen;

  • Das Grundstück, auf dem das Projekt durchgeführt werden soll, sollte nach Süden ausgerichtet sein.
  • Sie sollte viel Sonne abbekommen.
  • Sie sollte sich in der Nähe des Umspannwerks befinden. Denn die Stromkapazität wird für den SPP bereitgestellt, der vom Umspannwerk aus installiert werden soll.
  • In der Nähe des Grundstücks sollte es Straßen geben.
  • Die geologische Struktur des Geländes sollte für SPP geeignet sein. Auch wenn es sich um eine Region mit hohem Strahlungspotenzial handelt, sollte sie nicht weit von Flüssen und abschüssigem Gelände entfernt sein. An solchen Orten besteht immer die Gefahr von Erdrutschen.
  • Bei der Verlegung der Platten ist auf die Bodenstruktur zu achten.
  • Schlaglöcher oder holprige Böden erhöhen die Kosten für die Installation von SPP.
  • In der Umgebung des SPP-Geländes sollte es keine hohen Strukturen oder Hügel geben, um die Effizienz nicht zu beeinträchtigen.

Der wichtigste Punkt bei der Auswahl eines geeigneten Grundstücks für ein Kraftwerk ist die Berechnung des Solarpotenzials des Grundstücks. Es sollten meteorologische Untersuchungen durchgeführt werden, um das Potenzial zur Nutzung der Sonnenstrahlen während des Jahres zu ermitteln. Außerdem sollte die Anzahl der regnerischen, bewölkten und durchschnittlich sonnigen Tage in den letzten Jahren überprüft werden.
 

Die Entfernung zum Transformatorenzentrum für SPP sollte maximal 20 km betragen. Obwohl die Nutzung von Grundstücken, die weit von dieser Entfernung entfernt sind, nicht akzeptiert wird, liegt die empfohlene Entfernung zwischen 1 und 1,5 km. Je kürzer die Entfernung zwischen Transformator und SPP ist, desto geringer sind die Kosten. Um detaillierte Informationen zu diesem Thema zu erhalten, genügt es, sich mit der Parzellen- und Inselnummer des Grundstücks an das Stromverteilungszentrum in der Region zu wenden.

Wie lässt sich die in SPP-Projekten gewonnene Energie steigern?

 

Um die Energiegewinnung bei SPP-Projekten zu erhöhen, sollten Solar-Tracker-Systeme eingesetzt werden. Diese Systeme, die den Wirkungsgrad um mindestens 20 % erhöhen, können je nach Anzahl der Achsen einachsig oder zweiachsig gesteuert werden. Darüber hinaus können sie je nach Steuerungsmethode auf zwei verschiedene Arten verwendet werden: aktiv gesteuerte Systeme und passiv gesteuerte Systeme. Solartracker, die es ermöglichen, den ganzen Tag über von der Sonnenenergie zu profitieren, gehören heute zu den Anwendungen, die weltweit akzeptiert und genutzt werden.

 

Diese Systeme, die dem Stand der Sonne folgen, um das Sonnenlicht effizienter einzufangen, passen den Winkel der Paneele automatisch an. Auf diese Weise erhalten sie zwar tagsüber mehr Sonnenlicht, sorgen aber zu anderen Tageszeiten für einen hohen Wirkungsgrad, indem sie die Strahlen auf die beste Weise einfangen. In den Morgen- und Abendstunden, wenn die Sonne in einem niedrigen Winkel steht, werden die Paneele in die ideale Position gebracht und die maximale Energie wird gesammelt.

 

Das nachgeführte Solarsystem, das anfangs hohe Kosten verursachen kann, amortisiert sich auf lange Sicht. Bei gleichzeitiger Senkung der Energiekosten wird mehr Energie erzeugt als bei fest installierten Anlagen. Dies führt zu einer Senkung der Energierechnungen und zu einer schnellen positiven Investitionsrendite. Diese Systeme sind langlebig und erfordern keinen großen Wartungsaufwand. Solarnachführsysteme, die über viele Jahre hinweg genutzt werden können, bieten dank dieser Eigenschaften effiziente Lösungen für Energieverbraucher und -erzeuger.

 

Der Grund für die höhere Effizienz dieser Systeme liegt darin, dass sie der Sonne direkt folgen und dafür sorgen, dass das Licht im rechten Winkel einfällt. Außerdem wird weniger Platz benötigt, wenn sie der Sonne nachgeführt werden. Im Vergleich zu fest installierten Paneelen benötigen diese Systeme eine kleine Fläche zur Energieerzeugung. Wenn Solarnachführsysteme eingesetzt werden, verringert sich auch die Abnutzungsrate der Paneele. Mit anderen Worten: Die Paneele werden länger genutzt.

Typen und Beschreibungen von nachgeführten Solarsystemen sind wie folgt;

  • Zweiachsiges Solar-Nachführsystem: Bei diesen Systemen können sich die Module sowohl um die vertikale als auch um die horizontale Achse bewegen. Sie folgen der Sonne entsprechend den jahreszeitlichen Veränderungen und von Ost nach West. Der Wirkungsgrad kann auf diese Weise zwischen 30 und 40 % liegen.
  • Einachsiges Solar-Nachführsystem: Bei diesem System bewegen sich die Module nur um eine Achse. Mit anderen Worten, diese Bewegung, die sich in Ost-West-Richtung fortsetzt, erfolgt auch von Ost nach West. Der Wirkungsgrad kann zwischen 20% und 25% liegen.

Typen und Erklärungen von Solarnachführsystemen entsprechend ihrer Arbeitsweise;

  • Passiv gesteuerte Systeme: Es handelt sich um Systeme mit geschlossenem Kreislauf. Sie sorgen dafür, dass die Paneele in die Richtung des Sonnenlichts ausgerichtet werden. Mit Hilfe spezieller Sensoren wird die Richtung des intensiven Lichts je nach Tageszeit ermittelt und das System durch die Erzeugung von Signalen gesteuert. Diese Systeme können durch Umweltfaktoren beeinflusst werden.
  • Aktiv gesteuerte Systeme: Bei diesen Systemen gibt es keinen Sensor. Die Positionsinformationen werden mit Hilfe mathematischer Algorithmen ermittelt und im offenen Regelkreis nachgeführt. Obwohl sie komplex sind, liefern sie zuverlässige Ergebnisse.

Ist es möglich, ein Feld für SPP zu mieten?

 

Bei der Auswahl eines geeigneten Gebiets für GES können Sie Flächen wie Felder oder Grundstücke mieten. Natürlich können Sie SPP installieren, wenn Sie die Prozesse vor und nach der Anmietung beachten. Es ist wichtig, dass Sie während der Mietphase die erforderlichen Genehmigungen für das Grundstück einholen. Außerdem sollte ein schriftlicher Pachtvertrag zwischen den Vertragsparteien geschlossen werden. Auf diese Weise können Sie Ihr Projekt nach der Anmietung des Feldes, das Sie formalisieren werden, verwirklichen. Es ist in der Tat immer kostengünstig, ein Feld für den Bau eines Solarkraftwerks zu mieten. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Anmietung über alle Merkmale des Grundstücks und die rechtlichen Abläufe informieren.

Sind Solarkraftwerk und Solarfarm das Gleiche?

Solarkraftwerk und Solarpark ähneln sich von der Terminologie her. Der Bereich der Solarenergie umfasst jedoch spezielle Projekte, die auf viel größeren Flächen errichtet werden. In diesem Sinne ist SPP zwar ein allgemeinerer Begriff, aber beide Begriffe beziehen sich auf den Anteil der Solarenergie an der Stromerzeugung. In jüngster Zeit werden Solarparks von Ländern wie China und Saudi-Arabien genutzt und für große Investitionen bevorzugt.

Um den Unterschied zwischen beiden Begriffen zu verstehen, ist es notwendig, sie noch einmal zu definieren;

  • Solarkraftwerk ist die allgemeine Bezeichnung für Systeme, die Licht von der Sonne in elektrische Energie umwandeln. Sie werden in großen oder kleinen Projekten eingesetzt und bestehen aus mehr als einer Komponente.
  • Solarfarmen sind Anwendungen, die auf großen Flächen installiert werden und als SPPs fungieren. Es wird für SPPs mit hoher Kapazität verwendet. Sie werden auch als sehr große Kraftwerke bezeichnet.

Förder- und Zuschussprogramme für Solarparks

 

Es gibt verschiedene Zuschuss- und Förderprogramme für den Aufbau eines Solarenergiebereichs. Die Solarenergieförderung wurde beispielsweise von KOSGEB für 2024 mit bis zu 14 Millionen TL angeboten. Dieser Fördersatz, der 60 Prozent des Gesamtbudgets ausmacht, wird auf rückzahlbarer Basis überwiesen. Darüber hinaus müssen die Rückzahlungen für 12 Monate ab dem Enddatum des Projekts geleistet werden. Danach erfolgt die Auszahlung in 6 Raten in Viermonatsabständen. Die allgemeinen Bedingungen für diese Unterstützung können sich regelmäßig ändern.
 

Bereich Solarenergie im Rahmen von Förder- und Zuschussprogrammen;

  • YEKDEM: Der Mechanismus zur Förderung erneuerbarer Energieressourcen bietet SPPs eine 10-jährige Stromabnahmegarantie zum Festpreis. Investoren können in diesem Zusammenhang eine langfristige Einkommensgarantie erhalten.
  • KKYDP: Im Rahmen des vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft durchgeführten Programms zur Förderung von Investitionen in die ländliche Entwicklung wird Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten eine Unterstützung von 2,5 Mio. TL für das SPP angeboten. Darüber hinaus muss der Umsatz dieser Unternehmen weniger als 125 Millionen TL betragen. 50 % der betreffenden Unterstützung wird als Zuschuss gewährt.
Teilen Sie
5,0 Puan
1 Person bewertet

Dieser Artikel wurde noch nie bewertet. Geben Sie den ersten Punkt!

26.08.2024 Remak Solar

Einen Kommentar hinterlassen

Name Nachname *
Name des Unternehmens
Kommentar *
Sicherheitscode *
Sicherheitscode