Loading

Solarnachführsysteme sind technologische Lösungen, bei denen Solarmodule verwendet werden, um den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen, indem sie dem Stand der Sonne folgen. Diese Systeme passen den Winkel der Paneele automatisch an, indem sie die Bewegung der Sonne von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verfolgen. Auf diese Weise sind die Paneele immer so positioniert, dass sie die maximale Sonneneinstrahlung erhalten. Mit dieser Methode kann im Vergleich zu fest installierten Modulen 20 bis 40 % mehr Energie erzeugt werden. Der Einsatz von Solarnachführsystemen bietet wirtschaftliche und ökologische Vorteile, insbesondere in Gebieten mit reichlich Sonnenlicht.

Die Einsatzgebiete von nachgeführten Solarsystemen sind sehr vielfältig. Von landwirtschaftlichen Flächen bis zu großen Solarkraftwerken, von Geschäftsgebäuden bis zu Wohnhäusern werden diese Systeme an vielen verschiedenen Orten eingesetzt. Die Systeme werden im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilt: einachsige und zweiachsige Nachführsysteme. Während einachsige Systeme im Allgemeinen der Ost-West-Bewegung der Sonne folgen, können zweiachsige Systeme mehr Energie einfangen, indem sie dem Elevationswinkel der Sonne folgen. Die Wahl dieser Systeme richtet sich nach der geografischen Lage des Aufstellungsortes, den aktuellen klimatischen Bedingungen und dem Energiebedarf.

Wie verwendet man ein Solarnachführsystem?

Das Solarnachführsystem erhöht die Effizienz der Energiegewinnung, indem es dafür sorgt, dass die Solarmodule je nach Sonnenstand im Laufe des Tages im optimalen Winkel stehen. Diese Systeme funktionieren über Sensoren und Motoren. Die Sensoren erfassen kontinuierlich den Sonnenstand und senden die Daten an die Steuereinheit. Die Steuereinheit analysiert diese Daten, steuert die Motoren und stellt den Winkel der Paneele auf die effizienteste Position zur Sonne ein. Durch diese dynamische Positionierung wird sichergestellt, dass die Paneele während des Tages kontinuierlich ein Maximum an Sonnenlicht erhalten.

Installation und Betrieb von Solarnachführsystemen variieren je nach Art des zu verwendenden Systems. Einachsige Nachführsysteme sind in der Regel einfacher aufgebaut und bewegen sich nur in einer Achse, was sie wartungsärmer und kostengünstiger macht. Zweiachsige Systeme hingegen können sich sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Achse bewegen, wodurch sie die Position der Sonne bei niedrigen und hohen Winkeln besser verfolgen können. Beide Arten von Systemen sind wirksame Lösungen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Stromerzeugungskosten langfristig zu senken. Allerdings sollten die Installations- und Wartungskosten entsprechend den Erwartungen und Bedürfnissen bewertet werden.

Hier können Sie sich über die Modelle und Typen von Nachführsystemen informieren.

Wartung und Kosten von Solarnachführsystemen

Nachgeführte Solarsysteme haben im Vergleich zu fest installierten Solarmodulsystemen höhere Anschaffungskosten. Diese Kosten können je nach Art der verwendeten Nachführtechnik (einachsig oder zweiachsig), der Systemgröße und den geografischen Merkmalen des Installationsstandorts variieren. Einachsige Systeme sind im Allgemeinen kostengünstiger als zweiachsige Systeme, da sie weniger bewegliche Teile haben und technisch einfacher sind. Zweiachsige Systeme hingegen liefern mehr Energie, da sie auch den wechselnden Höhenwinkeln der Sonne während des Tages nachgeführt werden können, was jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Auch die Wartungskosten sind ein wichtiger Faktor, der während der Lebensdauer von Solarnachführsystemen zu berücksichtigen ist. Diese Systeme erfordern unter Umständen mehr Wartung als fest installierte Paneele, da die beweglichen Teile regelmäßig geschmiert und überprüft werden müssen. Darüber hinaus können auch Reparaturkosten anfallen, wenn elektronische Komponenten wie Motoren und Sensoren ausfallen. Diese zusätzlichen Wartungs- und Reparaturkosten werden jedoch durch die hohe Energieeffizienz der Systeme und einen noch höheren Gewinn ausgeglichen. Die ordnungsgemäße Wartung von Solarnachführsystemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Maximierung ihrer Effizienz und Lebensdauer.

Werden Solar-Nachführsysteme in jedem Bereich eingesetzt?

Solarnachführsysteme wurden entwickelt, um die Solarenergie möglichst effizient zu nutzen; allerdings ist der Einsatz dieser Systeme nicht immer möglich oder kosteneffizient. Für die Installation von Solarnachführsystemen werden große Freiflächen benötigt. Vor allem in städtischen Gebieten oder Gebieten mit begrenztem Platzangebot kann die Installation solcher Systeme schwierig oder unmöglich sein. Darüber hinaus sind die hohen Anschaffungskosten und der zunehmende Wartungsbedarf möglicherweise nicht für kurzfristige Investitionen oder begrenzte Budgets geeignet. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Solarnachführsystemen häufig auf Standorte wie landwirtschaftliche Betriebe mit großen Grundstücken, Solarkraftwerke und große gewerbliche Einrichtungen mit einem bestimmten Energieeffizienzziel beschränkt.

Fest installierte Solarmodulsysteme hingegen benötigen weniger Platz und haben geringere Installationskosten. Diese Systeme lassen sich leicht in begrenzte oder enge Räume wie z. B. Dächer integrieren, so dass sie für den Einsatz in Städten besser geeignet sein können. Trotz des Vorteils der hohen Energieeffizienz, den nachgeführte Solarsysteme bieten, ist es wichtig, den am besten geeigneten Systemtyp je nach den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten des jeweiligen Projekts auszuwählen. Auf diese Weise können Investitionsrendite, Kosten und Energieeffizienz optimal aufeinander abgestimmt werden.

Für detailliertere Informationen und Preise für nachgeführte Solarsysteme können Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren.

Teilen Sie
5,0 Puan
1 Person bewertet

Dieser Artikel wurde noch nie bewertet. Geben Sie den ersten Punkt!

03.05.2024 Remak Solar

Einen Kommentar hinterlassen

Name Nachname *
Name des Unternehmens
Kommentar *
Sicherheitscode *
Sicherheitscode